Zecken und was du gegen die gesundheitlichen Gefahren tun kannst. Schließlich möchtest du auch weiterhin die Natur und den Wald genießen. Ich arbeite hauptberuflich den ganzen Tag draußen an und mit Bäumen und verbringe beinahe jede freie Minute im Wald und in der Natur. Was kannst du tun, um dich…
WeiterlesenBlog
Hunde und Waldbaden
Hallo liebe Waldbaden-Freunde*innen. Da mich immer wieder Anfragen erreichen, möchte ich hier ein paar Zeilen zum Thema „Hunde beim Waldbaden und bei Waldexkursionen“ schreiben: Ich mag Hunde. Ich finde Hunde sogar toll. Aber es geht beim Waldbaden nicht nur um mich, sondern vor allem um meine Teilnehmer*innen, meine Gäste, um…
WeiterlesenAst entsteht aus einer Knolle oder Wucherung
Annette Bernjus hat dieses schöne Foto gesendet und möchte wissen, wie sich der Ast aus der Knolle heraus gebildet hat. Vielen Dank liebe Annette für das Bild und die Frage. Wenn ich mir diese Wuchsform auf dem Foto so ansehe und „lausche“, was mir dieser Baum erzählt, erkenne ich folgenden…
WeiterlesenBuche oder Hainbuche?
Zugegeben, das ist schon echt verwirrend. Gerade für den Laien sind die ähnlich klingenden Namen von Bäumen schon eine Herausforderung. „Buche. Hainbuche. Die sind doch bestimmt miteinander verwandt.“ Könnte man meinen. Sind sie aber nicht. Die lateinischen Namen geben Aufschluss: Die Rot-Buche, umgangssprachlich Buche, ist der am stärksten verbreitete Laubbaum…
WeiterlesenNottriebe
Annette Bernjus fragt zu diesen Bildern, warum denn der Baum, eine Erle, schon so viele Jahre so aussieht, wie hier zu sehen: Dieser Baum ist wahrscheinlich schon deutlich älter, als man von seiner Größe her vermuten könnte. Er hat es nie wirklich leicht gehabt. Er stand schon als sehr kleiner…
WeiterlesenWimmerwuchs
Wimmerwuchs Heute habe ich bei meiner Waldrunde mal wieder einen schönen Baum gefunden. Diese schöne, große und ca. 100 Jahre alte Buche. Sie hat bis in ca. 10 Meter Höhe einen stark ausgeprägten Wimmerwuchs am Stamm. Das ist eine Wuchsanomalie, die noch nicht erschöpfend erforscht und erklärt wurde. Wimmerwuchs an…
WeiterlesenHaareis
Haareis Wer mit wachsamen Blicken an kalten, schneelosen und sogar sonnigen Tagen im Winter durch einen Laubmischwald wandert, kann man mit etwas Glück auf diese seltenen, filigranen und bizarren Gebilde auf Totholz treffen. Manchmal, wenn alles zusammenpasst, hängen an einzelnen, meist toten Ästen im Wald schneeweiße, dichte, wellig gebogene, haarfeine…
WeiterlesenShinrin Yoku Achtsamkeit im Wald
Waldbaden, Shinrin Yoku und Achtsamkeit im Wald. Wie Sie in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen können und ganz nebenbei Ihre Abwehrkräfte stärken, Ihre Sinne schulen und Ihren Wald ganz neu erleben können. Mein Name ist Klaus Heidel. Ich freue mich, Sie hier…
WeiterlesenNebelwald
Auch bei Nebel und grauem Himmel lohnt ein ausgedehnter Waldspaziergang.
Weiterlesen